Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - JobSwipe

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der JobSwipe-Plattform durch Unternehmen ("Kunden"). JobSwipe wird von C&P Apps, Michael Knochen (siehe Impressum) betrieben.

2. Leistungen von JobSwipe

JobSwipe stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der Unternehmen Stellenanzeigen in Form eines "Swipe"-Verfahrens veröffentlichen können. Bewerber können diese Stellenanzeigen durch Swipen nach links (Ablehnung) oder rechts (Interesse) bewerten. Bei einem "Match" (gegenseitiges Interesse) werden die Kontaktdaten des Bewerbers an das Unternehmen übermittelt.

[Hier weitere Details zu den Leistungen, z.B. Anzahl der Stellenanzeigen, Laufzeit, Zusatzfunktionen, usw.]

3. Registrierung und Vertragsschluss

Die Registrierung eines Firmenkontos erfordert die Angabe von ... (Firmenname, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Passwort, usw.). Mit dem Abschluss der Registrierung kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und JobSwipe zustande.

[Hier weitere Details zum Registrierungsprozess, z.B. Bestätigungs-E-Mail, usw.]

4. Pflichten des Kunden

5. Preise und Zahlungsbedingungen

[Hier Details zu den Preisen, Zahlungsmodalitäten, Abrechnungszeiträumen, usw. Z.B.: "Die Nutzung von JobSwipe ist kostenpflichtig. Es gelten die jeweils aktuellen Preise, die auf der Website veröffentlicht sind. Die Abrechnung erfolgt monatlich/jährlich im Voraus."]

Wichtig: Wenn du verschiedene Preismodelle hast (z.B. Basic, Premium, Enterprise), musst du das hier *genau* beschreiben.

6. Laufzeit und Kündigung

[Hier Details zur Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen, usw. Z.B.: "Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien mit einer Frist von X Wochen/Monaten zum Monatsende/Quartalsende/Jahresende gekündigt werden."]

Achtung: Unterschiedliche Regelungen für kostenlose Testphasen, automatische Verlängerungen, usw. müssen hier *genau* beschrieben werden!

7. Haftung

JobSwipe haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. [Dieser Abschnitt muss *sehr genau* formuliert werden, um rechtlich wirksam zu sein. Lass das *unbedingt* von einem Anwalt prüfen!].

Beispiele (unbedingt anpassen und prüfen lassen!):

8. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung von JobSwipe, abrufbar unter [Link zur Datenschutzerklärung].

9. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Gera, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

[Hier weitere Klauseln, z.B. zu Änderungen der AGB, Salvatorische Klausel, usw.]

Zurück zur Startseite